An manchen Orten fällt der Schleier ab. Der Schleier von Zivilisation und Zerstreutheit, von Vergangenheit und Zukunft. In aller Klarheit wird der Mensch in die Verbindung mit seiner Umgebung geführt und ins Spüren. In der Gegenwart sein. Energie tanken. Mitten im Schnalskamm der Ötztaler Alpen.
Gerade für Skitourengeher sind die Pisten und Schneewege hoch zur Schutzhütte mitten im Hochjochferner ein Muss. Ob als Zwischenstation oder als Refugium für die Nacht, die Schöne Aussicht ist Etappenziel ungezählt vieler Touren und Abfahrten.
Ja, der Schnee liegt lange auf unserer Höhe. Zur Schutzhütte führt das Skigebiet Schnalstal und die Bergstation der Gletscherbahn. Ist man oben angekommen, lässt sich die archaische Landschaft mit Skiern an den Füßen oder - gemächlicher - mit Schneeschuhen und guter Ausrüstung von November bis in den späten Frühling hinein erfahren.
Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker! Da wo Südtirol auf Nordtirol trifft, ruhen sie, die Dreitausender und sind zum Erklimmen und zum Anfassen nah. Die Schöne Aussicht ist in ein weitläufiges Netz an bestens präparierten Wanderwegen eingebunden. Hier führt auch der Fernwanderweg E5 von Obersdorf über Vent ins Schnalstal und von dort bis nach Meran.
Am Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen wurde die wohl bedeutendste Gletschermumie Ötzi gefunden. Sommers wie winters wird vom archäologischen Freilichtmuseum archeoParc in Unser Frau eine geführte Tour hin zum Fundort angeboten.